Interview mit Grad-Prix-Sieger Andreas Wellinger

Klingenthal, 03.10.2013. Interview mit dem Tagessieger des Sommer-Grand-Prix-Finalspringens in Klingenthal und Sommer-Grand-Prix Gesamtsieger, Andreas Wellinger (SC Ruhpolding)

> YOUTUBE VIDEO
 
Andreas Wellinger – doppelter Sieger in Klingenthal
Andreas Wellinger mit zwei Siegertrophäen
© Brand-Aktuell

Andreas Wellinger – doppelter Sieger in Klingenthal

Klingenthal, 03.10.2013. Andreas Wellinger hat sich mit seinem Sieg beim Finale des FIS Grand Prix in Klingenthal auch den Gesamtsieg im Grand Prix-Ranking gesichert.

Hinter dem 18-jährigen Deutschen, der seinen dritten Tagessieg beim fünften Grand Prix-Springen der Saison feierte, sicherte sich Andreas Kofler aus Österreich vor 8.358 Zuschauern den zweiten Platz. Janne Ahonen aus Finnland gelang mit seinem dritten Rang die erste Podestplatzierung seit 2010. Im FIS Grand Prix stand die Skisprunglegende letztmals in Hinterzarten 2007 auf dem Podium.
Andreas Wellinger erwischte bei stürmischen Bedingungen in der Vogtland Arena zwei großartige Sprünge, lag nach dem ersten Durchgang mit 135,5 Metern bereits in Führung. 133,0 Meter im Finale brachten 261,9 Punkte und damit 4,4 Zähler Vorsprung vor Kofler. Der Österreicher, mit der frühen Startnummer 14 ins Rennen gegangen, lag mit seinem Sprung auf 133,0 Meter im ersten Durchgang fast eine Stunde lang deutlich in Führung, bewies mit seinem zweiten Versuch auf 133,5 Meter Konstanz.
Ahonen rollte das Feld im Finale von hinten auf. Nach 127,0 Metern im ersten Durchgang noch auf Platz 14, katapultierte sich der 36-jährige mit 130,5 Metern noch nach vorn und sicherte sich mit 245,0 Zählern hauchdünn um 0,4 Punkte Rang drei vor Severin Freund (GER). Dem Deutschen war mit 136 Metern im Finale der weiteste Sprung des Tages geglückt.
Der Slowene Jernej Damjan, als Gesamtführender nach Klingenthal gekommen, hatte nach 101,0 Metern keine Chance auf den Finaldurchgang und musste Wellinger tatenlos passieren lassen.

Der neue Sommer-Champion Andreas Wellinger war am Ende eines windigen Tages zufrieden: "Das ist extrem schön hier zu gewinnen, besonders wichtig ist mir hier aber, dass mir zwei wirklich gute Sprünge gelungen sind. Entscheidend ist für das ganze Team jetzt der Winter, der Teamgeist bei uns stimmt absolut. Ich denke, dass Jernej Damjan heute etwas Pech mit den Bedingungen hatte und bei mir hat alles gepasst. Bei allen Sprüngen des Sommers auf dem Podium zu stehen ist sensationell. Ich verspüre keinen Druck, wenn’s kommt dann kommts und wenn nicht, dann habe ich ja noch eine ganze Weile Zeit. Wenn man dann zweimal die deutsche Hymne hört ist das natürlich ein extrem geiles Gefühl."

Auch Andreas Kofler war die Erleichterung nach seinem ersten Podestplatz seit Dezember deutlich anzumerken. Im Grand Prix stand er gar seit 2008 nicht mehr unter den besten drei: „Das freut mich, dass ich wieder einmal bei einer Pressekonferenz sein darf. Meine Leistung heute war sehr gut, das war ein Schritt nach vorne, besonders im Vergleich zum Training gestern. Der momentane Werdegang ist sehr positiv und ich freue mich jetzt  auf die nächsten Wettkämpfe, die sind ja dann im Weltcup. Man hat hier gesehen, dass wir wieder näher zusammenrücken, wir alle im ÖSV Team sind sehr motiviert".
Janne Ahonen schien unterdessen selbst ein wenig überrascht: „Ich bin sehr zufrieden mit meinem ersten Podest nach dem Comeback. Es ist früher passiert, als ich erwartet hätte. Ich habe immer noch sehr viel zu tun, aber dieser Erfolg gibt mir sehr viel Selbstvertrauen. Die letzten drei Jahre waren sehr schwierig für das finnische Team und ich freue mich, wenn ich mit meinem Erfolg der Mannschaft helfen kann. Auch die anderen finnischen Springer werden wieder stärker und früher oder später werden wir wieder ein sehr starkes finnisches Team sehen.“

Für das tschechische Team flog Jan Matura auf den fünften Platz, verpasste das Podest nur um 2,9 Punkte. Die polnische Mannschaft musste zwar einen durch Windpech verursachten letzten Platz von Weltmeister Kamil Stoch verkraften. Dawid Kubacki, Maciej Kot, Stefan Hula und Klemens Muranka  auf den Plätzen 6, 7, 9, 11 bestätigten dennoch den starken Eindruck der vergangenen Monate. Luft nach oben hat Gregor Schlierenzauer. Der Rekord-Weltcupsieger aus Österreich musste sich beim ersten Saison-Wettkampf mit Platz 12 begnügen, ließ damit aber zumindest Lokalmatador Richard Freitag auf Platz 14 hinter sich.
Enttäuschend verlief die Weltcup-Generalprobe für die Norweger, für die Rune Velta als 21. das beste Ergebnis einfuhr. Mackenzie Boyd-Clowes (CAN), in der Qualifikation noch Überraschungsdritter, kam auf Platz 23.
In der Grand Prix-Gesamtwertung brachte Andreas Wellinger mit 440 Punkten 21 Zähler Vorsprung vor Jernej Damjan und 117 vor dem Drittplatzierten Anders Bardal (NOR) ins Ziel. Matjaz Pungertar sicherte sich vor allem dank seines starken Saisonstarts Rang vier, während Krzysztof Biegun als bester Pole Fünfter wurde. In der Nationenwertung setzte sich das Deutsche Team am Ende klar vor Polen und Slowenien durch.

© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)

 
„Finanzminister“ als Helfer geehrt
Andreas Kunoth (li.) und VSC-Präsident Manfred Deckert
© Brand-Aktuell

„Finanzminister“ als Helfer geehrt

Klingenthal, 03.10.2013. Andreas Kunoth, ehrenamtlicher Schatzmeister des VSC Klingenthal, ist im Rahmen des Sommer Grand Prix der Skispringer in der Vogtland Arena als „Helfer der Veranstaltung“ geehrt worden. Der 49-jährige ist seit 2008 Präsidiumsmitglied des größten sächsischen Wintersportvereins und damit auch bei den Weltcup- und Grand Prix-Veranstaltungen für die Finanzen verantwortlich.

© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)

 

Interview mit Miran Tepeš

2013. Interview mit dem Assistenten der Rennleitung, Miran Tepeš, vor dem Sommer Grand Prix 2013 in der Vogtland Arena in Klingenthal

> YOUTUBE VIDEO
 
Qualifikation
Klemens Muranka, Sieger des Qualifikationsspringens
© Thomas Lenk

Qualifikation

Fotogalerie

Klingenthal, 02.10.2013. Sommer Grand Prix Skispringen, Offizielles Training und Qualifikation, Fotogalerie
Online Magazin (2013)

 
Muranka gewinnt Qualifikation – Wellinger hofft auf Gesamtsieg
Gregor Schlierenzauer mit Twitter-Reporterin Peggy Kierstan
© Brand-Aktuell

Muranka gewinnt Qualifikation – Wellinger hofft auf Gesamtsieg

Klingenthal, 02.10.2013. Klemens Muranka hat die Qualifikation zum Sparkassen FIS Sommer Grand Prix der Skispringer in Klingenthal gewonnen.

Der Pole, der vor anderthalb Wochen bereits zwei Continentalcups in der Vogtland Arena für sich entschied, sprang auf 137,0 Meter und setzte sich damit vor seinem Landsmann Dawid Kubacki durch. Hinter dem Überraschungsdritten Mackenzie Boyd-Clowes aus Kanada war Andreas Wank (Oberhof) auf Rang vier bester Deutscher.

Superstar Gregor Schlierenzauer (AUT), der in Klingenthal seinen ersten Wettkampf des Sommers bestreitet, wurde Fünfter. Continentalcup-Gesamtsieger Marinus Kraus (Oberaudorf) qualifizierte sich als Siebter ebenso für den Wettkampf wie Jan Mayländer (Degenfeld, 9.), Severin Freund (Rastbüchl, 13.), Karl Geiger (Oberstdorf, 16.), Markus Eisenbichler (Siegsdorf, 23.), Stephan Leyhe (Willingen, 29.) und Maximilian Mechler (Isny, 35.). Den Sprung in den Wettkampf verpasst hat dagegen Martin Schmitt (Furtwangen), der mit 118,5 Metern nur auf Rang 45 kam.

Im Feld der bereits vorqualifizierten Top-Ten der Gesamtwertung konnten sowohl Richard Freitag (Aue, 129,5 m) als auch der Gesamtzweite Andreas Wellinger (Ruhpolding, 133,5 m) überzeugen. Wellinger flog damit auch gut 8 Meter weiter als der Gesamtführende Jernej Damjan aus Slowenien und machte den 2.200 Zuschauern Hoffnung auf den zweiten Deutschen Grand Prix-Gesamtsieg in Folge. Im vergangenen Jahr hatte sich Andreas Wank durchgesetzt.

Obwohl er seinen Titel nicht verteidigen kann, fiebert der Thüringer dem Wettkampf entgegen: „Wir freuen uns riesig auf morgen. Die Atmosphäre wird wieder gewaltig sein. Wir wollen als Team die Konkurrenz kitzeln.“

Die Tore der Vogtland Arena öffnen sich am Donnerstag (3.10.) ab 12.00 Uhr für die Fans. Der Probedurchgang zum Finale des FIS Grand Prix beginnt 14.15 Uhr, der erste Wertungsdurchgang folgt 15.30 Uhr.
Die Tageskassen in der Vogtland Arena haben geöffnet und halten genügend Tickets bereit.

© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)

 

Video Adlersause 2013

Zwota, 01.10.2013. Video von der Adlersause in Zwota zum Sommer Grand Prix der Skispringer in Klingenthal. Ein Film von Claus Dunsch.

> YOUTUBE VIDEO
 
Adlersause Fotogalerie
Schlieri im Gespräch mit Jan Meinel
© Thomas Lenk

Adlersause Fotogalerie

Fotogalerie

Zwota, 01.10.2013. Adlersause, Fotogalerie
Online Magazin (2013)

 
Die Stars sind schon da
Gregor Schlierenzauer gibt Interviews
© Brand-Aktuell

Die Stars sind schon da

Klingenthal, 01.10.2013. Am Tag vor der Qualifikation zum Sparkassen FIS Sommer Grand Prix der Skispringer gab es in der Vogtland Arena am Dienstag (1.10.) bereits die ersten Sprünge zu sehen. Unter anderem die Athleten aus Finnland, Norwegen, Polen und Österreich trainierten auf der Klingenthaler Großschanze. Nach dem ausgefallenen „Heimspiel“ am Sonntag in Hinzenbach (AUT) ist vor allem der österreichische Rekord-Weltcupsieger Gregor Schlierenzauer heiß aufs Grand Prix-Finale: „Die Form ist schon ganz ansprechend. Manchmal gelingen mir schon richtig gute Sprünge. Einige gehen auch noch daneben, das ist für den Sommer aber völlig normal. Ich freue mich zunächst auf eine schöne Qualifikation morgen mit hoffentlich weiten Sprüngen. Darüber hinaus natürlich auf eine tolle Stimmung und darauf, endlich wieder in einem Wettkampf zu starten.“ Bislang hat sich der Vierschanzentournee-Sieger des letzten Winter in dieser Grand Prix-Saison noch nicht der Konkurrenz gestellt.

Vor dem Finale der Sommerserie ist unterdessen auch der Gesamtsieg noch zu vergeben. Zwar führt der Slowene Jernej Damjan mit 79 Punkten vor DSV-Adler Andreas Wellinger deutlich. Die meisten Grand Prix-Punkte sammelte Damjan allerdings in Abwesenheit eines Großteils der Weltspitze. Mit Rang 12 im Wettkampf am Donnerstag (3.10.) wäre ihm der Triumph allerdings nicht mehr zu nehmen. Mit 96 Zählern Rückstand auf die Spitze hat auch der Norweger Anders Bardal noch theoretische Chancen.

Die Tore der Vogtland Arena öffnen sich am Mittwoch ab 15.30 Uhr. 16.00 Uhr beginnt das offizielle Training, zwei Stunden später die Qualifikation. Insgesamt werden 81 Athleten aus 19 Nationen antreten.
Am Donnerstag ist ab 12.00 Uhr Einlass, 14.15 Uhr beginnt der Probedurchgang.
Tickets sind an den Tageskassen noch ausreichend erhältlich.

© VSC, Online Magazin (2013)

 
Adler-Sause in Zwota
Thomas Morgenstern, Bürgermeister Thomas Hennig, Andreas Kofler (v. l.) 2012
© Gemeinde Zwota

Adler-Sause in Zwota

Zwota, 01.10.2013, 17 Uhr. Adler-Sause mit den Skispringern der Österreichischen Nationalmannschaft, Special-Guest: Jens Weisflog, Ort: Zwota, Kirchplatz, Zwota

Auch in diesem Jahr können sich alle Freunde des Skisports wieder auf eine Adlersause in Zwote freuen. Auf dem Schul- und Kirchplatz wird das Spektakel als Auftakt zum FIS Sommer Grand Prix im Skispringen stattfinden. Mit dabei sind wie im vergangenen Winter unter anderem das Team der österreichischen Skisprungnationalmannschaft, sowie der viermalige Vierschanzentourneesieger Jens Weißflog. In diesem Jahr werden nicht nur junge Nachwuchssportler ausgezeichnet, sondern auch unsere ehemaligen Spitzenwintersportler werden den Fragen der Moderatoren Rede und Antwort stehen.
Für die richtige Musik sorgt die Zwotaer Band Hämoriders. Ca. 21 Uhr gibts noch ein Abschlussfeuerwerk.

Tipp: Museum in der Schule geöffnet.

© Org-Kommitee Adler-Sause, Online Magazin (2013)

 

Booking.com

 
Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz
Aschberger Land
Klingenthal Magazin
ISSN 1437-336X
e-mail an den Verlag
| Cookie-Einstellungen