Klingenthal, 01.11.2013. Die Minusgrade besonders in den Nächten machten es möglich, dass der Vogtländische Skiclub Klingenthal e. V. (VSC) in der Vogtland Arena den ersten Kunstschnee produzieren konnte. Der Klingenthaler Verein richtet vom 22. bis 24. November 2013 in der Sportstätte den Weltcup-Auftakt der Skispringer aus. Die Webcam-Aufnahme zeigt auch die Almhütte, die als rustikale Location für die VIP-Gäste des Events dient.
Online Magazin (2013)
Klingenthal, 01.11.2013. Die eigens für das Weltcup-Opening errichtete Almhütte, in der zum Skisprung-Weltcup vom 22. bis 24. November der VIP-Bereich eingerichtet wird, stößt auch bei den Vogtländern auf großes Interesse.
Rund eine Woche nach Fertigstellung des originellen Holzhauses, das Platz für etwa 500 Personen bietet, liegen bereits erste Anfragen für Firmen- und Privatfeiern in Weltcup-Atmosphäre vor. Arena-Geschäftsführer Alexander Ziron: „Insgesamt stehen knapp 500 Quadratmeter zur Verfügung. Vor und nach dem Weltcup können Interessierte die Hütte für Feiern mieten.“ Bis voraussichtlich Mitte Dezember wird die Almhütte am Schanzenauslauf in der Vogtland Arena stehen.
Nach Ablauf der Akkreditierungsfrist für den Skisprung-Weltcup in der Vogtland Arena liegen Veranstalter VSC Klingenthal mehr als 120 Anfragen von Journalisten aus aller Welt vor. Pressesprecher Sascha Brand: „Wir erwarten Medienvertreter aus Deutschland, Norwegen, der Schweiz, Japan, Tschechien, Österreich, Slowenien und Polen. In den nächsten Tagen senden wir in Abstimmung mit dem Internationalen Skiverband die Bestätigungen an die Kollegen.“ Insgesamt bietet das Medienzentrum in der Vogtland Arena Arbeitsplätze für etwa 90 Journalisten und Fotografen.
© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013), Skispringen
Von wegen! Das Das World-Cup-Opening in Klingenthal wartet mit viel Neuem auf: mit neuem Sportlerdorf, VIP-Almhütte, einer aufschlussreichen grünen Linie, einer neuen Website und dem Schnee von gestern als weiße Reserve. Die beiden Wettkämpfe in der Vogtland Arena mit dem Teamspringen am Samstag (23.11.) und dem Einzelspringen am Sonntag (24.11.) werden ein fulminanter Auftakt der Olympiasaison 2013/14 dder Skispringer werden. Alle Infos zum Weltcupauftakt und einen Infrastrukturplan vom Schanzengelände finden Sie im ...
Klingenthal Magazin 71 (2013)
Klingenthal, 25.10.2013. Das Vogtland freut sich riesig auf den Weltcup. Das wurde heute Nachmittag beim Empfang des Vogtlandkreises in der Vogtland Arena in Klingenthal deutlich. Anlass war der Baubeginn der modernen Großschanze vor genau 10 Jahren. Dabei erhielt Alex Ziron, Geschäftsführer der Vogtland Arena Vermarktungsgesellschaft und des VSC Klingenthal, aus den Händen von Landrat Tassilo Lenk das „Ehrenabzeichen des Vogtlandkreises“.
Der Jahresempfang war die erste Veranstaltung in der für den Weltcup errichteten Almhütte neben dem Auslauf.
„Alex Ziron hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Vogtland Arena in wenigen Jahren einen festen Platz im Weltcup-Kalender der Skispringer und Nordisch Kombinierten erkämpft hat“, sagte Tassilo Lenk. Gleichzeitig dankte er allen Helfern für den unermüdlichen Einsatz.
Im Dezember 2005 waren tausende Schaulustige dabei, als mit Kevin Röder der allererste Springer vom futuristischen Schanzturm anfuhr und dann ins Tal schwebte. 2006 gastierte dann erstmals der Sommer Grand Prix im Vogtland. 2007 schaffte es das Team um den VSC Klingenthal, in nur 12 Tagen ein Weltcup-Skispringen vorzubereiten, um dessen Austragung der tschechische Verband die Klingenthaler kurzfristig gebeten hatte. Inzwischen wurden 30 nationale und internationale Wettkämpfe in der Vogtland Arena ausgetragen. Rund 240.000 begeisterte Zuschauer waren dabei.
Nun sind es gerade mal noch 30 Tage bis zum World-Cup-Opening 2013. Am 23. Und 24. November tragen die besten Skispringer der Welt einen Teamwettbewerb und ein Einzelspringen aus, starten damit in die Olympiasaison. Die heutige Auszeichnung für Cheforganisator Alex Ziron ist Ansporn, dass alle Verantwortlichen im Vogtland gemeinsam diese große Herausforderung meistern.
Der Vorverkauf für den Weltcup läuft. Bis 31. Oktober gibt es noch Rabatte. Tickets gibt es in den Geschäftsstellen der Freien Presse und online über die website > www.weltcup-klingenthal.de.
© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)
Buchtipp: Sven Hannawald mit Ulrich Pramann, Mein Höhenflug, mein Absturz, meine Landung im Leben, Autobiografie. Erschienen bei ZS Zabert Sandmann 2013, ISBN 978-3-89883-387-5
Die Skisprunglegende Sven Hannwald präsentierte sein gerade erschienenes Buch dem Klingenthaler Publikum zur Welcomeparty am 21. November 2013 anlässlich des Skisprung-Weltcups und hielt am Tag darauf eine Lesung in der Aula am Amtsberg. Der Vierschanzentourneesieger 2002 gewann als bislang einziger Skispringer alle vier Wettbewerbe. 1998 und 2000 wurde er zweimal in Folge Skiflugweltmeister. Der 1974 geborene Erzgebirger absolvierte auf seinem Weg zum Erfolg auch die Klingenthaler »Kaderschmiede« KJS – die Kinder- und Jugendsportschule. Seinem Triumph auf dem Höhepunkt der sportlichen Karriere folgte der »Absturz«: Burn-out. Über drei Jahre zog sich der Prozess der Heilung hin, bevor er wieder die »Landung im Leben« schaffte. Eine Autobiografie eines Ausnahmetalentes »zwischen Himmel und Hölle«.
Klingenthal Magazin 71 (2013)
Klingenthal, 23.10.2013. In der Vogtland Arena Klingenthal wird heute eine große Almhütte weiter aufgebaut. Sie passt genau zum neu erbauten „Sportler-Dorf“ und wird zum FIS Skisprung-Weltcup vom 22. bis 24. November in Klingenthal sicher ein absoluter Hingucker. Mitarbeiter der bayerischen Unternehmens Schmid fügen mit Hilfe eines Autokrans der Plauener Firma Krug die Balken zusammen.
In der Almhütte kann man dann am letzten November-Wochenende den Wettkampf der besten Skispringer der Welt in rustikaler Atmosphäre genießen. „Natürlich werden wir in der Hütte unsere Ehrengäste empfangen. Zu einer solch außergewöhnlichen Veranstaltung wie dem Weltcup-Opening gehört heutzutage auch eine außergewöhnliche Räumlichkeit“, sagt Cheforganisator Alex Ziron und betont, dass jeder den Start in die Olympiasaison in dieser Hütte miterleben kann. Der VSC bietet VIP-Tickets zum Verkauf. „Das sind auch ganz tolle Geschenke, zum Geburtstag, zum Firmenjubiläum oder als Dankeschön. Dieser Verkauf ist auch eine wichtige Einnahmequelle für uns als Veranstalter“, so Ziron.
Die Almhütte grenzt direkt ans Sportlerdorf. Vermieter ist ein Anbieter aus der Nähe von München. Auf zwei Etagen und insgesamt knapp 600 Quadratmetern Fläche werden bis zu 500 Gäste Platz finden und den Auftakt des Skisprung-Weltcups erleben. Drei Tage dauert der Aufbau. Erste Veranstaltung wird dann am Freitagnachmittag der Jahresempfang des Vogtlandkreises sein.
Bis in den Dezember wird das exklusive Holzhaus am Schanzenauslauf stehen. Bis dahin besteht die Möglichkeit, Firmenzusammenkünfte, Weihnachtsfeiern oder auch private Events in der VIP-Hütte auszurichten. Informationen zu VIP-Tickets für den Skisprung-Weltcup und zur Vermietung gibt es per Mail an > shop@weltcup-klingenthal.de.
© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)
Klingenthal, 08.10.2013. „Nun kann der Winter kommen. Noch besser, Kälte muss kommen“, meinte am Freitagmittag Thomas Meisinger und schaute in der Vogtland Arena hinauf Richtung Schanzentisch. Auf dem gesamten Aufsprunghang liegen die Schneenetze.
Gemeinsam mit 13 weiteren Helfern befestigte Thomas Meisinger in gut sechs Stunden die dicken verflochtenen Seile. Insgesamt 4.000 Quadratmeter sind es von knapp unterm Schanzentisch bis hinunter in den Radius. Dicke Rollen wurden am Stahlseil hinabgelassen, auseinandergezogen, mit Karabinerhaken an Stahlringen befestigt, die unter den grünen Sprungmatten versteckt sind.
In diesem Jahr wurden die Netze zeitiger als sonst befestigt, um die moderne Sprungschanze für das bevorstehende Weltcup Opening zu präparieren. Vom 22.bis 24. November starten die besten Skipringer der Welt in Klingenthal in die Olympiasaison. Natürlich soll dann auch die Schanze in ausgezeichnetem Zustand sein.
Also wurden heute die Netze befestigt, um erhoffte Minusgrade sofort zur Schneeproduktion zu nutzen. „Vier, fünf Grad minus sind notwendig, das auf alle Fälle vier Tage lang, um mit Schneekanonen und Schneelanzen genügend Kunstschnee für den Wettkampf zu schießen“, so Meisinger. Die Netze halten den Schnee, den Meisinger mit dem riesigen Pistenbully feinfühlig auf dem Hang verteilen und befestigen wird.
Und sollte es nicht kalt genug werden, dann ist da noch das riesige Depot, in dem seit letztem Winter im Wald in der Nähe der Vogtland Arena Schnee unter einer dicken Sägespäneschicht lagert. Von den 16.000 Kubikmetern sind noch rund 10.000 da. Die sollten reichen, um den Aufsprunghang zu bedecken. Auf alle Fälle wird es spätestens am 10. November losgehen, sind sich die Klingenthaler Weltcup-Organisatoren einig.
Der Ticket-Vorverkauf läuft online unter > www.weltcup-klingenthal.de sowie in allen Geschäftsstellen der Freien Presse. Bis 31. Oktober gibt es noch Vorverkaufs-Rabatt.
© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)
Ankaran, 15.10.2013. 40 Tage vor dem FIS Weltcup Skispringen stellt der VSC Klingenthal heute den Stand der Vorbereitungen beim Forum Nordicum (FN) vor. Die internationale Interessenvereinigung nordischer Skijournalisten trifft sich in dieser Woche auf Einladung des slowenischen Skiverbandes in Ankaran an der Adria. Knapp 100 Sportjournalisten aus 11 Ländern bereiten sich in Gesprächen mit den Verantwortlichen der FIS auf die neue Saison vor. Dabei zeigt sich: Das Interesse am Weltcup Opening in der Vogtland Arena ist riesig und man freut sich auf die Superstimmung in Klingenthal.
„Fragen über Fragen sind zu beantworten, zu den erwarteten Zuschauern, wo sich das Medienzentrum befindet, welche Wintersporttraditionen Klingenthal hat und natürlich immer wieder zum großen Schneedepot. Man spürt deutlich, dass es in der internationalen Medienwelt wirklich etwas Außergewöhnliches ist, dass die Skisprungsaison nicht wie sonst in Skandinavien, sondern in Mitteleuropa, eben bei uns in Klingenthal eröffnet wird“, berichtet Weltcup-Pressesprecher Gunther Brand.
Bisher haben rund 60 Medienvertreter eine Akkreditierung beantragt. Sie werden aus dem vergrößerten Medienzentrum unmittelbar neben dem Auslauf Bilder, Videos, Interviews und Berichte in alle Welt senden. Mit großer Intensität arbeiten die Organisatoren daran, die dafür notwenige Internet-Kapazitäten zu sichern. „Ich freue mich ganz sehr, dass Klingenthal den Weltcup-Auftakt an einem Wochenende austragen kann. Zum einen hat sich das der VSC verdient, zum anderen ist es ein Aufschwung für unsere Sportregion“, erklärt Thorsten vom Wege, mdr-info-Sportreporter und einer der FN-Vorsitzenden.
Während des Forums informieren auch die FIS-Renndirektoren über zu erwartende Neuheiten in der Saison. Skisprung-Chef Walter Hofer kündigte so eine Neuheit an, die besonders die Fans in der Arena freuen wird. Die bisher nur im Fernsehen zu sehende visuelle blaue Linie, die ein Springer erreichen muss, um in Führung zu gehen, soll künftig als reelle grüne Linie auf der Schanze zu sehen sein. Erstmals soll das zum Auftakt in Klingenthal zum Weltcup-Opening praktiziert werden.
„Klingenthal ist für uns sehr wichtig“, betonte Walter Hofer vor der Weltpresse, „wir wollen die Weltcup-Saison vor einer stimmungsvollen Kulisse präsentieren. In den Klingenthalern sehen wir dafür die besten Partner. Die Zuschauer sind phänomenal und die Organisatoren unternehmen alles, um einen Top-Wettkampf zu erleben.“
Vom 22. bis 24. November kommen die besten Skispringer der Welt nach Klingenthal. Mit einem Teamwettbewerb und einem Einzelspringen starten sie in die olympische Saison. Der Vorverkauf läuft. Bis 31. Oktober gibt es noch Rabatte. Zum Ticketverkauf gelangen Sie über die neue Weltcup-Website > www.weltcup-klingenthal.de. Außerdem erhalten Sie die Tickets auch in allen Geschäftsstellen der Freien Presse.
Große Freude in der Vogtland Arena am 3. Oktober 2013 – ein deutscher Sieg! Bereits im Vorjahr gelang Severin Freund beim Sommer Grand Prix der erste deutsche Sieg überhaupt. Und diesmal sorgt der Abiturient Andreas Wellinger für großen Jubel beim Publikum. Nicht genug damit, dass er den der Sieger des Tages war, luchste er auch gleich dem Slowenen Jerney Damian den Gesamtsieg der Sommerserie ab. Teamkollege Andreas Wank stürmte gleich los und umarmte den jungen Kameraden stürmisch. Und so erklang gleich zweimal die deutsche Hymne in der Vogtland Arena. Aber schließlich war mit dem Tag der deutschen Einheit auch ein wichtiger deutscher Feiertag am 3. Oktober. – Einen Rückblick auf den Sommer Grand Prix 2013 in Klingenthal lesen Sie im Klingenthal Magazin Nr. 71.
Klingenthal Magazin 71 (2013)