FIS-Team-Tour-Telegramm 2013
Richard Freitag
© Thomas Lenk

FIS-Team-Tour-Telegramm 2013

Willingen, 08.02.2013. Am 8. Februar 2013 startete die FIS-Team-Tour 2013 in Willingen. Richard Freitag von der SG Nickelhütte Aue gewann die Qualifikation für das Einzelspringen (10.02.) mit einer Weite von 130 Metern vor dem Slowenen Peter Prevc und dem Japaner Daiki Ito.

Willingen, 09.02.2013. Im Teamspringen errang die deutsche Mannschaft mit Severin Freund, Richard Freitag, Andreas Wellinger und Michael Neumayer Rang drei und verwies das österreichische Team auf den vierten Platz. Den Sieg holte sich Slowenien (Hlava, Kranjec, Prevc, Tepes) vor Norwegen (Bardal, Hilde, Jacobsen, Velta).

Willingen, 10.02.2013. Das Einzelspringen auf der Willinger Mühlenkopfschanze musste wegen starken Windes zunächst verschoben und dann gänzlich abgesagt werden.

Klingenthal, 11.02.2013. Der Team-Tour-Tross reiste am Montag nach Klingenthal weiter. Am Abend fand auf dem Marktplatz bei der Welcome-Party der Empfang der Nationen statt.

Klingenthal, 12.02.2013. Richard Freitag gewann das Qualifikationsspringen vor Taku Takeuchi (Japan) und Manuel Fettner (Österreich). Lokalmatador Freitag überzeugte vor einem jubelnden Publikum in der Klingenthaler Vogtland Arena mit einem Sprung auf 141,5 Meter.

Klingenthal, 13.02.2013. Kein Glück hatten die deutschen Skispringer beim Weltcup in Klingenthal und ihre Leistungen leider keinen Einfluss auf das Ergebnis. Den Sieg und damit seinen ersten Weltcupsieg überhaupt holte sich der Slowene Jaka Hvala. Platz zwei errang der Japaner Taku Takeuchi vor dem Österreicher Gregor Schlierenzauer. Simon Ammann (Schweiz) landete auf Platz vier, Anders Jacobsen (Norwegen) auf fünf. Bester Deutscher in der Vogtland Arena war Michael Neumayer auf dem zwölften Platz.

Oberstdorf, 16.02.2013. Richard Freitag gewinnt das Skifliegen auf der Heini-Klopfer-Schanze in Oberstdorf. Mit Sätzen auf 209 und 206,5 Meter siegte der Erzgebirger knapp vor dem Norweger Andreas Stjernen, der das erste Mal auf dem Podest landete, und dem erneut auf dem dritten Platz einkommenden Österreicher Gregor Schlierenzauer. In der Team-Tour-Wertung führt Slowenien vor Norwegen und Österreich. Deutschland liegt auf Rang vier.

Oberstdorf, 17.02.2013. Beim letzten Wettkampf der Verivox.de FIS-Team-Tour 2013 – dem Skiflug-Teamwettbewerb – siegte Norwegen mit Anders Jacobsen, Tom Hilde, Anders Bardal und Andreas Stjernen vor den Teams von Österreich und Slowenien. Dabei luchsten die Norweger den Slowenen auch den mit 100.000 Euro dotierten Gesamtsieg der Team-Tour ab. Deutschland erreichte beim Team-Skifliegen mit Michael Neumayer, Andreas Wank, Richard Freitag und Severin Freund den vierten Rang.

 
Jaka Hvala feiert in Klingenthal ersten Weltcupsieg
Jaka Hvala bejubelt seinen ersten Weltcupsieg
© Thomas Lenk

Jaka Hvala feiert in Klingenthal ersten Weltcupsieg

Klingenthal, 13.02.2013. Jaka Hvala hat den Skisprung-Weltcup der Verivox.de FIS-Team-Tour in Klingenthal gewonnen.
Der 19-jährige Slowene setzte sich mit Sprüngen auf 142,5 und 133,0 Meter und 259,5 Punkten vor dem Japaner Taku Takeuchi (254,6) und Gregor Schlierenzauer (AUT; 253,1) durch.
Michael Neumayer war auf Rang 12 bester Deutscher. Für Lokalmatador Richard Freitag (Aue) war der Wettkampf nach verkorkstem Sprung auf nur 119,5 Meter bereits nach dem ersten Durchgang beendet.

Vor 10.700 begeisterten Zuschauern in er Vogtland Arena war vor allem der erste Durchgang von windigen Verhältnissen geprägt und brachte neben Freitag mit Tom Hilde (NOR) und den Österreichern Martin Koch und Andreas Kofler weitere Top-Springer ums Finale. Auch die DSV-Athleten Andreas Wank (Oberhof), Karl Geiger (Oberstdorf) und Martin Schmitt (Furtwangen) verpassten das Finale.

Hvala erwischte dagegen im ersten Durchgang einen exzellenten Sprung und ging als Führender ins Finale. Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer, nach dem ersten Sprung noch Zweiter, wurde dagegen überraschend noch von Takeuchi abgefangen.
© VSC, Online Magazin (2013)

> VIDEO Sieger-Interview auf YouTube
 
Maria Müller ist Miss Weltcup Klingenthal
Miss Weltcup Klingenthal Maria Müller
© Thomas Lenk

Maria Müller ist Miss Weltcup Klingenthal

Klingenthal, 13.02.2013. Die Plauenerin Maria Müller ist Miss Weltcup Klingenthal 2013. Die 22-jährige Bankkauffrau wurde vor dem Finaldurchgang des Skisprung-Weltcups in Klingenthal von den 10.700 Zuschauern per Applaus zur Miss Weltcup gewählt. „Ich bin völlig überrascht, habe wirklich nicht mit der Wahl gerechnet. Vor der Siegerehrung war ich natürlich sehr aufgeregt. Aber jetzt freue ich mich darauf, auch beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.“
© VSC, Online Magazin (2013)
 
Weltcupauftakt 2013 in Klingenthal?


Schanzenführung durch VSC-Präsident Manfred Deckert
© Thomas Lenk

Weltcupauftakt 2013 in Klingenthal?



Klingenthal, 13.02.2013. Manfred Deckert (52) wird voraussichtlich Mitte April auf der Mitgliederversammlung wieder als Präsident des Vogtländischen Skiclubs Klingenthal (VSC) kandidieren. Das erklärte der Vierschanzentourneesieger von 1982 am Rande des Skisprung-Weltcups in Klingenthal.
Darüber hinaus wurde bekannt, dass sich der VSC Klingenthal als Ausrichter des Weltcupauftakts der Skispringer für die kommende Saison beworben hat. „Aufgrund der bevorstehenden Aufgaben möchte ich auch künftig Verantwortung beim VSC übernehmen und meinen Beitrag dazu leisten, dass Klingenthal auch künftig ein verlässlicher Partner für unsere Sportfreunde in aller Welt bleibt“, so Deckert.
Nach Angaben der FIS liegen mehrere Bewerbungen für einen veränderten Weltcupauftakt in Mitteleuropa vor. Klingenthal werden dabei gute Chancen eingeräumt. Deckert weiter: „Für den Fall der Fälle werden wir definitiv vorbereitet sein. Vielmehr haben die Vorbereitungen bereits begonnen. In den vergangenen Wochen wurde unter anderem bereits ein Schneedepot angelegt, um Mitte November die Schanze bestens präparieren zu können.“ Eine Entscheidung über den Weltcupauftakt fällt die Kalenderkommission der FIS im Frühsommer.
© VSC, Online Magazin (2013)
 
Richard Freitag gewinnt Qualifikation
Richard Freitag nach der Landung zum Quali-Sieg
© Thomas Lenk

Richard Freitag gewinnt Qualifikation

Klingenthal, 12.02.2013. Der erste kleine „Heimsieg“ für Richard Freitag ist perfekt. Der 21-jährige aus Aue setzte sich mit 141,5 Metern deutlich in der Qualifikation zum Skisprung-Weltcup in Klingenthal durch und strich 1.000 Euro Extraprämie ein, die VSC-Präsident Manfred Deckert überreichte. 
Auch alle weiteren deutschen Starter Andreas Wank (Oberhof), Andreas Wellinger (Ruhpolding), Michael Neumayer (Berchtesgaden), Martin Schmitt (Furtwangen) und Karl Geiger (Oberstdorf) schafften den Sprung in den Wettkampf am Mittwoch. Der bereits vorqualifizierte Severin Freund (Rastbüchl) kam bei verkürztem Anlauf auf nur 107,5 Meter.
 Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer (AUT) überzeugte dagegen vor 2.856 Zuschauern mit einem Sprung auf 135,5 Meter.

Der Wettkampf beginnt am Mittwoch (13.02.) 14.00 Uhr mit dem Probedurchgang, 15.15 Uhr folgt der erste Wertungssprung. Die Tageskassen in der Vogtland Arena haben ab 10.30 Uhr geöffnet.
© VSC, Online Magazin (2013)
 
Welcome-Party am Montag

Welcome-Party: Tom Hilde am Schlagzeug 2011
© Thomas Lenk

Welcome-Party am Montag


Klingenthal, 11.02.2013. Mit der Begrüßung der Nationen beginnen am Montagabend auf dem Klingenthaler Marktplatz die Weltcup-Tage im Vogtland. Nach dem Auftakt der Verivox.de FIS-Team-Tour in Willingen reisen die Athleten am Montag weiter nach Klingenthal. Ab 18.00 Uhr empfangen die Moderatoren von MDR1 Radio Sachsen die Fans auf dem Marktplatz mit Musik und Unterhaltung. Ab 19.30 folgt dann der Einmarsch der 19 teilnehmenden Nationen. Begleitet von Fahnenträgern werden sie auf der großen Bühne begrüßt und werden sicher wieder für einige interessante Interviews Rede und Antwort stehen. 20.30 Uhr steigt das große Finale mit Höhenfeuerwerk.

Der sportliche Teil des Weltcups beginnt am Dienstag (12.2.), 13.00 Uhr mit dem offiziellen Training in der Vogtland Arena. 15.15 Uhr folgt die Qualifikation.
Am Mittwoch (13.2.) steigt ab 14.00 Uhr der Probedurchgang, der Wettkampf beginnt 15.15 Uhr.
Die Tageskassen in der Vogtland Arena haben geöffnet und halten genügend Tickets für Kurzentschlossene bereit.
© VSC, Online Magazin
 
Miss-Weltcup-Finalistinnen stehen fest

Miss-Weltcup-Kandidatin Anna Kruck
© Michael Mach

Miss-Weltcup-Finalistinnen stehen fest


Klingenthal, 11.02.2013. Die vier Finalistinnen für die Wahl der Miss Weltcup Klingenthal 2013 stehen fest! Im Onlinevoting auf www.vogtlandarena.de erhielt die 22-jährige Maria Müller aus Plauen 423 Stimmen und avancierte zur „Halbfinalsiegerin“. Mit ihr gemeinsam ins Finale zogen auch Anna Kruck (18) aus Helmsgrün, Anna Roller (21) aus Feilitzsch sowie die 16-jährige Isabell Möller aus Limbach Oberfrohna ins Finale ein. Am Mittwoch (13.2.) wählt das Publikum in der Vogtland Arena vor dem Finaldurchgang beim Skisprung-Weltcup per Applaus die Miss Weltcup Klingenthal 2013.
© VSC, Online Magazin
 
Fahnenkinder proben
Bernd Glaß (rechts) mit den Fahnenabfahrern
© Brand-Aktuell

Fahnenkinder proben

Klingenthal, 08.02.2013. Training für die große Weltcup-Fahnen-Abfahrt war am Freitagnachmittag in der Vogtland Arena. Nachwuchs-Athleten vom VSC Klingenthal und von der WSG Rodewisch rasten vom Schanzentisch weg den Auslauf mit einem Gefälle von 34 Grad hinab. Zur offiziellen Begrüßung beim Weltcup-Skispringen innerhalb der Verivox.de-FIS-Team-Tour werden sie kommende Woche mit den Fahnen der teilnehmenden Nationen die Skispringer begrüßen. Trainer Bernd Glass: „Jungen und Mädchen ab Schüler Klasse 10 dürfen bei der Abfahrt dabei sein, natürlich nur, wenn sie das entsprechende Können auf den Skiern haben.“ 
Wie bei jedem internationalen Wettkampf wirkt der VSC Klingenthal als Veranstalter auch hier mit den Wintersportvereinen aus dem Vogtland und Erzgebirge zusammen. So können jungen Wintersportler schon mal selbst erleben, wie tausende Fans ihre Abfahrt mit viel Beifall würdigen Das spornt an. „Wer welche Fahne in den Händen hält, das wird ausgelost“, verrät Bernd Glass. 
Übrigens wird auch Harry, das Maskottchen der Vogtland Arena, Aktive und Fans begrüßen. Jasmin Buchmann vom VSC Klingenthal schlüpfte dazu am Freitag erstmals in das Kostüm und raste winkend den Hang hinab.
© VSC, Online Magazin (2013)
 
Ü-Lympia 2013
Ü-Lympia auf dem Marktplatz Klingenthal
© Thomas Lenk (2012)

Ü-Lympia 2013

Termin: 09.02.2013. Es ist wieder so weit. Ü-Lympia – das Gaudiskispringen – lockt die Klingenthaler und ihre Gäste auf den Klingenthaler Marktplatz. Direkt am Rathaus wurde eine Schanze errichtet, auf der Wagemutige um das Preisgeld von 250 Euro springen werden. An den vergangenen Wochenenden hatten die Freizeitskiadler Gelegenheit, die Schanze auszuprobieren. Dabei ist es egal, ob sie mit Langlauf-, Abfahrts- oder Sprungski den Flug ins Tal antreten. Spaß ist jedenfalls garantiert, wenn am Samstag, 9. Februar, das Ü-Lypische Feuer entzündet wird. Beginn ist 18 Uhr. Im Anschluss an das Springen findet im Festzelt auf dem Marktplatz eine Faschings-Aprés-Ski-Party statt.
Online Magazin (2013)
 
Weltcup Skispringen 2013 in Klingenthal
Richard Freitag freut sich über seinen Quali-Sprung
© Thomas Lenk

Weltcup Skispringen 2013 in Klingenthal

Zeitplan des VERIVOX.de FIS-Team-Tour – Weltcup Skispringen

Montag, 11.02.2013 – Empfang der Nationen
18.00 Uhr warm up Marktplatz Klingenthal
19.30 Uhr Begrüßung der Nationen
20.30 Uhr Höhenfeuerwerk

Dienstag, 12.02.2013 – Offizielles Training/Qualifikation
Vogtland Arena Klingenthal
12.00 Uhr Einlass
13.00 Uhr Offizielles Training 2 Sprünge
15.15 Uhr Qualifikation
anschließend MDR 1 Radio Sachsen Weltcupparty im Festzelt

Mittwoch, 13.02.2013 – Die Entscheidung
Vogtland Arena Klingenthal
11.00 Uhr Einlass
14.00 Uhr Probedurchgang
15.15 Uhr 1. Wertungsdurchgang
16.30 Uhr Finaldurchgang
anschließend Siegerehrung
anschließend MDR 1 Radio Sachsen Weltcupparty im Festzelt

Weitere Informationen: www.vogtland-arena.de
(Alle Angaben ohne Gewähr)


 

Booking.com

 
Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz
Aschberger Land
Klingenthal Magazin
ISSN 1437-336X
e-mail an den Verlag
| Cookie-Einstellungen