Letzte Vorbereitungen für Grand-Prix-Finale
Festzeltaufbau; Lothar Zimmer (li.), Frieder Tanneberger
© Brand-Aktuell

Letzte Vorbereitungen für Grand-Prix-Finale

Klingenthal, 25.09.2013. Eine Woche vor der Qualifikation zum Sparkassen FIS Sommer Grand Prix der Skispringer, laufen in der Vogtland Arena die letzten Vorbereitungen.
Am Mittwoch (25.9.) wurden unter anderem die Zeltplanen im großen Festzelt im Eingangsbereich der Arena gehangen. Etwa 15 Mitarbeiter und Helfer schlossen damit den „Umzug“ des Festzeltes ab. Unmittelbar am Schanzenauslauf wurde unterdessen Hand an einige der Holzhütten im „Athletendorf“ gelegt. So mussten die letzten Dächer gedeckt und einige Schönheitsreparaturen durchgeführt werden. 
Am Nachmittag trainierte dann Bernd Glass, Trainer am Bundesstützpunkt Klingenthal, mit den jüngsten Athleten des VSC Klingenthal für die Fahnenabfahrten zur Grand Prix-Eröffnung. Die jungen Skispringer und Kombinierer werden am Donnerstag (3.10.) den Fans in der Vogtland Arena die Flaggen aller teilnehmenden Nationen präsentieren und dafür den Schanzenauslauf hinunter fahren.

© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)

19 Nationen für Grand Prix gemeldet

Klingenthal, 25.09.2013. Insgesamt 19 Nationen haben für den Sparkassen FIS Sommer Grand Prix der Skispringer in Klingenthal gemeldet. Neben Gastgeber Deutschland sind das Österreich, Norwegen, die Schweiz, Finnland, Tschechien, Slowenien, Russland, Polen, Frankreich, Italien, Japan, Kasachstan, Korea, die Slowakei, die USA, Estland, Bulgarien und Kanada.
Das deutsche Aufgebot besteht aus 12 Springern. Darunter Andreas Wellinger, der noch ausgezeichnete Chancen auf den Gesamtsieg hat sowie Richard Freitag (Aue), Continentalcup-Gesamtsieger Marinus Kraus und Altmeister Martin Schmitt.
 Ebenfalls dabei sein werden Andreas Wank, der im Vorjahr die Grand Prix-Gesamtwertung gewonnen hatte, sowie Severin Freund. Der Rastbüchler sorgte vor einem Jahr für den ersten Deutschen Sieg in der Vogtland Arena.

© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)

 
Klemens Muranka mit Doppelsieg in Klingenthal
Dellasega, Muranka, Prevc (v. l.)
© Brand-Aktuell

Klemens Muranka mit Doppelsieg in Klingenthal

Klingenthal, 22.09.2013. Der Pole Klemens Muranka hat auch den zweiten FIS Continentalcup der Skispringer in der Vogtland Arena gewonnen. Marinus Kraus (Oberaudorf) sicherte sich durch seinen fünften Platz unterdessen den Gesamtsieg im Continentalcup und verdrängte den Tschechen Jakub Janda noch von der Spitze.

Die Plätze zwei und drei in der Tageswertung gingen an Roberto Dellasega (ITA) und den Slowenen Peter Prevc. Markus Eisenbichler (Siegsdorf) und Stephan Leyhe (Willingen) komplettierten ein starkes deutsches Mannschaftsergebnis.

Überragender Springer des Wochenendes aber war ohne Zweifel Muranka. Nach dem ersten Durchgang nur auf Pltz sieben, flog der 19-jährige im Finale auf die Tagesbestweite von 144,0 Metern und hatte am Ende satte 11 Punkte Vorsprung auf Dellasega. „Ich bin sehr glücklich mit diesem Wochenende und meinen beiden Siegen. Danke an meine Trainer und das ganze Team“, so Muranka.

Gesamtsieger Marinus Kraus war ebenfalls überglücklich: „Der Gesamtsieg ist sehr wichtig für mich. Der erste Platz war mein großes Ziel für den Sommer. Der COC ist zwar nur die zweite Liga, aber wenn man hier ganz vorn ist kann man auch noch mehr erreichen.“ 
Auch auf einen Start zum Finale des FIS Sommer Grand Prix am 2. und 3. Oktober in der Vogtland Arena hofft Kraus nun.

© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)

 
Klemens Muranka gewinnt ersten Continentalcup
Klemens Muranka (Polen)
© Brand-Aktuell

Klemens Muranka gewinnt ersten Continentalcup

Klingenthal, 21.09.2013. Der Pole Klemens Muranka hat den ersten von zwei FIS Continentalcups der Skispringer in Klingenthal gewonnen. Mit Sprüngen auf 133,5 und 132,5 Meter setzte sich der 19-jährige vor dem Russen Mikhail Maksimochkin (142,0 m; 119,5 m) sowie Thomas Diethart aus Österreich (134,5 m; 125,5 m) durch. Marinus Kraus (Oberaudorf) verpasste das Podest als bester Deutscher auf Rang vier nur um einen halben Zähler. In der COC-Gesamtwertung hat er mit nur noch 37 Zählern Rückstand auf Jakub Janda (CZE) alle Chancen auf den Sieg. Da Janda nicht in Klingenthal antritt, reicht Kraus beim abschließenden Wettkampf am Sonntag bereits ein sechster Platz zum Triumph.

© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)

 
Conticup eröffnet Klingenthaler Springer-Reigen
Wolfgang Loitzl und Jan Matura feierten 2012 in Klingenthal
© Brand-Aktuell

Conticup eröffnet Klingenthaler Springer-Reigen

Klingenthal, 16.09.2013. Mit dem Finale des FIS Continentalcup beginnt am kommenden Wochenende ein wahrer Skisprung-Reigen in Klingenthal.

Am Samstag und Sonntag stellen sich 78 Springer aus 16 Nationen in zwei Einzelkonkurrenzen, darunter auch Springer aus den Niederlanden und der Türkei. In Marinus Kraus (23, WSV Oberaudorf) hat dabei ein Deutscher gute Chancen, sich noch den Sieg in der Gesamtwertung zu sichern. Nach seinem Erfolg im norwegischen Lillehammer am vergangenen Wochenende, ist Kraus auf Tuchfühlung mit dem Gesamtführenden Jakub Janda aus Tschechien.

Insgesamt hat der Deutsche Skiverband 15 Athleten gemeldet. Unter anderem auch Jan Mayländer (21, SC Degenfeld), Daniel Wenig (22, SK Bertechgaden) und David Winkler (24, SK Winterberg), die wie auch Kraus im Sommer bereits im Grand Prix-Team im Einsatz waren.

Prominentester Name auf der Meldeliste dürften Martin Koch, Team-Weltmeister und Mannschafts-Olympiasieger aus Österreich, sowie der Slowene Peter Prevc sein, der noch zum Ende der vergangenen Saison zweimal aufs Podest in Planica geflogen war.

Der Continentalcup startet am Samstag (21.9.), 9.00 Uhr mit dem offiziellen Training. 15.00 Uhr folgt der Probedurchgang, eine Stunde später der Wettkampf. Am Sonntag (22.9.) beginnt der Probedurchgang 9.00 Uhr, ab 10.00 Uhr folgt der finale Wettkampf.

Die Tageskassen in der Vogtland Arena haben geöffnet, Die Tickets kosten zwischen 3,50 Euro und 5,00 Euro.

© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)

 
Kombiticket zum Sommer Grand Prix ab 23. September erhältlich
Aus- und Einstieg an der Arena mit Kombiticket
© Brand-Aktuell

Kombiticket zum Sommer Grand Prix ab 23. September erhältlich

Auerbach/Klingenthal, 20.09.2013. Zum Finale des FIS Sommer Grand Prix der Skispringer am 3. Oktober kann man wieder mit dem beliebten Kombiticket fahren. In bewährter Kooperation zwischen dem Vogtländischen Skiclub Klingenthal (VSC) als Veranstalter und dem Verkehrsverbund Vogtland (VVV) wird den Fans wieder Busfahrschein und Eintrittskarte in einem angeboten. Der Vorverkauf beginnt am 23. September.

Von Plauen, Reichenbach und Bad Elster aus fahren Sonderbusse bis direkt vor die Vogtland Arena. Hier wird am Nationalfeiertag alles antreten, was in der Welt der Skispringer Rang und Namen hat. Wenn man das Kombiticket nutzt – also Fahrschein und Eintrittskarte in einem, kann man nicht nur einfach und bequem zum Wettkampf fahren, sondern man spart auch noch richtig Geld. Kauft man einzeln, muss man 20 Euro Eintritt plus 8 Euro Tageskarte Single für Hin- und Rückfahrt bezahlen. Das Kombiticket dagegen kostet nur 21 Euro. Auch die ermäßigten Tickets (17 Euro) und die für Kinder von 7 bis 14 Jahren (10 Euro) sind deutlich preiswerter. Die Kombitickets gibt es nur im Vorverkauf.

Sie gelten für die Sonderbusse von
- Plauen, Abfahrt 12.10 Uhr, über Oelsnitz und Schöneck,

- Bad Elster, Abfahrt 12.30 Uhr, über Adorf, Markneukirchen und Zwota sowie
- Reichenbach, Abfahrt 12.10 Uhr, über Lengefeld, Rodewisch, Auerbach, Tannenbergsthal
zur Vogtland Arena. Sie fahren cirka 15 Minuten nach der Siegerehrung zurück.

Erhältlich sind die Kombitickets bis 2. Oktober in den Bussen des VVV, im Informations- und Servicecenter am Gartenhaus in Auerbach, im PSB-Servicepunkt „Am Tunnel“ in Plauen, im Drogerie- und Geschenke-Shop in Plauen, ob. Bahnhof und im Reisezentrum im Bahnhof Reichenbach. Sie werden an der Vogtland Arena wegen des elektronischen Eingangs-Systems unkompliziert an einem Extra-Stand gegen originale Eintrittskarten getauscht. 
Auch zum Weltcup im November wird es die Kombitickets im Vorverkauf geben, über Preise und Zeiten wird rechtzeitig informiert.
Weitere Informationen in der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter Servicetelefon 03744-19449 oder unter www.vogtlandauskunft.de/weltcup

© VSC Klingenthal, Online Magazin (2013)

 
Höhepunkte in der Vogtland Arena
Vogtland Arena
© Thomas Lenk

Höhepunkte in der Vogtland Arena

Die Vogtland Arena in Klingenthal ist auch in dieser Saison wieder Schauplatz von wintersportlichen Großveranstaltungen.

21./22. September 2013 FIS Continental Cup Skispringen
02./03. Oktober 2013 FIS Sommer Grand Prix Skispringen
22.–24. November 2013 FIS Weltcup Skispringen
10.–12. Januar 2014 FIS Continantal Cup Nordische Kombination

Heißer Skisprung-Herbst

Zunächst steigen am 21. und 22. September zwei Continentalcups der Skispringer, bevor am 3. Oktober 2013 (Feiertag) die Skispringer-Elite mit dem Finale des FIS Sommer Grand Prix auf der modernen Großschanze in Klingenthal zu Gast ist. Eigentlich könnten die Skispringer gleich im Vogtland bleiben, denn bis zum ersten Weltcupspringen im November in Klingenthal dauert es nicht lange.

Weltcup-Auftakt in Klingenthal

Die Skisprungsaison wird diesmal im sächsischen Klingenthal eingeläutet. Die Fans erwarten gleich zwei Weltcupentscheidungen: der Team-Wettbewerb am Samstag (23.11.2013) und das Einzelspringen am Sonntag (24.11.2013). Bereits am Freitag können Sie den Skiadlern bei der Qualifikationsentscheidung zusehen und vielleicht ein Autogramm erhaschen.
Der Ticketverkauf hat am 1. Juli begonnen. Alle Infos zu den sportlichen Highlights in der Vogtland Arena und Ticketkauf online unter www.weltcup-klingenthal.de

Online Magazin (2013)

 
Das Leben als Schüler im Sportinternat
Gemeinsames Backen
© Clemens Schwab

Das Leben als Schüler im Sportinternat

Clemens Schwab ist Schüler des Gymnasiums Klingenthal und hat ein einwöchiges Praktikum im Internat des Eliteschulzentrums in Klingenthal gemacht: „Dort konnte ich die Schüler Tag ein und Tag aus beobachten. In dem Bericht möchte ich einen Einblick in den Alltag der Schüler gewähren, welche dieses Internat besuchen.“
Klingenthal Magazin 70 (2013)
 
Sommer-Wasser-Grand-Prix
Schanze in der „Dürrenbach Arena“
© Thomas Lenk

Sommer-Wasser-Grand-Prix

Ein Zuschauermagnet ist die Wasser-Skisprung Weltmeisterschaft in Klingenthal; übrigens die „einzig wahre“, wie der Veranstalter auf seiner website schreibt. Wenn das Klingenthaler Freibad zur „Dürrenbach Arena“ wird, ist Spaß garantiert. Während sich die Zuschauer über die Flugstile amüsieren, werden die Leistungen von Jury und Sprungrichtern ganz wie beim richtigen Skispringen benotet. Ja, die Klingenthaler haben Humor!
Im Jahr 2011 und 2012 holte sich mit Tom Lubitz ein Nordisch Kombinierer den Sieg, der ohnehin vom Springen was versteht. Mitmachen kann dagegen jeder, der sich traut, auf den Skiern die Wasserfläche anzusteuern. So kann auch eine Top-Platzierung in der Altersklassenwertung (Junioren, Herren/Damen, Senioren) durchaus noch drin sein, wie zum Beispiel für Günter Dörfel – Jahrgang 1953 – im Jahre 2012.
Die Schanze hat einen 18 Meter langen Anlauf. Abgesprungen wird aus einer Höhe von 2,40 Metern. Der K-Punkt liegt bei 10 Meter. Freuen Sie sich auf ein Skispringen der besonderen Art!

06.07.2013, Samstag, 17.00 Uhr Qualifikation
07.07.2013, Sonntag, 13.00 Uhr Probedurchgang, 14.30 Uhr Wettkampf

> website des Veranstalters

 
Wintersport-Report von Jochen Hendel
Jochen Hendel kommentiert das Wettkampfgeschehen
© Thomas Lenk

Wintersport-Report von Jochen Hendel

Der Autor der neuesten Ausgabe des Klingenthal Magazin ist Jochen Hendel. Er ist die Stimme der wintersportlichen Wettkämpfe in Klingenthal. Beim Skispringen ist er für den informativen Teil zuständig und kommentiert aus dem Kampfrichterturm. Jochen Hendels langjährige Sprechertätigkeit wurde durch den Vogtländischen Skiclub Klingenthal e.V. gewürdigt und er erhielt die Auszeichnung „Helfer der Veranstaltung“. Vor zwei Jahren bekam er die Ehrennadel in Gold des Sächsischen Skiverbandes (SVS) für seine Verdienste um den Skisport. Jochen Hendel war selbst Vizepräsident des SVS.

17 Wintersportveranstaltungen bot die Saison 2012/2013 in Klingenthal. Der Autor spannt den Bogen von den Aschbergskispielen und Vogtlandspielen des Nachwuchses bis hin zu den Highlights – den Weltcup-Events im Skispringen und in der Nordischen Kombination. Zahlreiche Fotos von den spannenden Wettkämpfen und den Sportlern, der stimmungsvollen Welcome-Party, dem Gaudiskispringen Ü-Lympia und nicht zuletzt auch von einigen der vielen Helfer illustrieren diesen Wintersportreport.

> zum Heft – Klingenthal Magazin Nr. 69

© Online Magazin (2013)

 

Saisonauftakt in Mitteleuropa?

Klingenthal, 13.02.2013. Interview mit FIS-Renndirektor Walter Hofer

> YOUTUBE VIDEO
 

Booking.com

 
Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz
Aschberger Land
Klingenthal Magazin
ISSN 1437-336X
e-mail an den Verlag
| Cookie-Einstellungen